...zieht sich, von Süden her kommend, entlang der Mauer, die die Abgrenzung zur Bahnstrecke bildet. Der Hauptweg geht schnurgerade, etwas abgesenkt durch die durch Wälle abgetrennten / oder verbundenen Gärten und endet optisch an der kleinen Blumenhalle, dem Marktplatz und dem Wälderhaus am Haupteingang.
Alle sind eingeladen, sich hier zu bewegen: Angebote für Kinder und Jugendliche, Erwachsene und Familien + Gruppen wechseln sich ab.
Abgerundet wird das Angebot duch Skatearena, Kletterhalle, Hochseilgarten, Bouleplatz und Mehrzweckspielfeld, die die 11 Gärten ergänzen. Ein Spiel-Sport-und Erlebnispark für Jeden!
Wir durchwandern die Gärten - Von ganz ruhig und besinnlich, bis Aktion, Power und Motion!
- Wichtig war auch bei der Planung, dass die Gärten übersichtlich und robust sind, um der hohen Frequentierung stattzuhalten.-
Der 80. Garten - Ist die Reise um die Welt etwa schon zu Ende?
Theoretisch sind wir am Ausgang der Gartenschau, aber außer der "kleinen" Weltreise haben wir vieles noch nicht gesehen,
zum Beispiel den "81. Garten"... + + + ...
... Der Schlagloch-Garten vorm Wälderhaus - bestimmt einer der originellsten Gärten auf unserer Weltreise!!!
-Er wurde immer gut gepflegt, begossen und bepflanzt. -Und -viel fotografiert!
(-Bitte ins Bild klicken, um weitere Highlights der Gartenschau zu genießen!-)
Letzte Aktualisierung: 10.04.2025